https://erp-management.de Sehr geehrter Herr Ahle, was macht den größten Aufwand bei einem https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/13-bi-systeme-im-vergleich BI-Projekt aus? Nicht etwa die Beschaffung der notwendigen Software oder die Gestaltung der Dashboards für den End-User. Es ist der ETL-Prozess, das Extrahieren der Daten aus den Quellsystemen, das Transformieren heterogener Einzeldaten und das regelmäßige Laden in eine gemeinsame Datenablage, was 80 % des Aufwands in einem BI-Projekt ausmacht. Als Abonnent finden Sie exklusiv in unserem Webauftritt einen detaillierten Vergleich von https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/13-bi-systeme-im-vergleich 13 BI-Anbietern für den Einsatz im Handel. In der neuesten Ausgabe der https://erp-management.de/aktuelle-ausgabe-e-journal-6-2022/ ERP Management erfahren Sie ebenfalls, welche Rolle und Aufgaben der https://erp-management.de/themen/erp-einfuehrung/artikel/erp-key-user-denn-sie-wissen-nicht-was-sie-tun/ Key-User übernehmen sollten, die Praxis sieht leider häufig anders aus. Key-User sind aber Bindeglied, Fachexperten, Tester, Trainer und Multiplikatoren, also Augen auf bei der Auswahl. In der Kolumne The Trusted Advisor verraten wir Ihnen die https://erp-management.de/themen/erp-einfuehrung/artikel/fuenf-merkmale-fuer-den-projekterfolg/ 5 Merkmale für einen Projekterfolg und zeigen in einem weiteren Beitrag, wie wichtig https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/digitalisierung-braucht-intelligentes-stammdatenmanagement intelligentes Stammdatenmanagement u. a. für IT-Migrationsprojekte ist. Sie haben noch kein Abo? Starten Sie noch heute mit dem https://erp-management.de/registrieren/ kostenlosen Digital-Abo und erhalten Sie Zugriff auf eine große Auswahl an exzellentem Expertenwissen! Herzliche Grüße Ihr Norbert Gronau ERP Management „ ERP Analytics “ ab heute im Shop! Ab heute erhältlich mit Fokus auf Analytics , BI und ERP-Projektmanagement ! Nicht verpassen sollten Sie den Marktüberblick ( BI-Systeme im Vergleich ) und den Artikel zu ERP Key-User (Denn sie wissen nicht, was sie tun). Jetzt im Shop einzeln oder im Abo bestellen . https://shop.gito.de/media/products/1008_Inhaltsverzeichnis.pdf Inhaltsverzeichnis einsehen https://erp-management.de/aktuelle-ausgabe-e-journal-6-2022/ E-Journal exklusiv im Digital-Abo! https://shop.gito.de/de/die-besten-erp-systeme-2022-erp-management-5-2022.html Schenken Sie Wissen und Denkanstöße zu Weihnachten Verschenken Sie zu Weihnachten Wissen und neue Denkanstöße und überraschen Sie mit einem Factory Innovation Abo . Schreiben Sie an mailto:service at gito.de?subject=Personalisierter%20Gutschein service at gito.de wen Sie mit was beschenken möchten und wir fertigen für Sie einen personalisierten Gutschein . https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://factory-innovation.de/abo/ Hier geht’s zur Abo Auswahl https://factory-innovation.de/abo/ Der ERP Key-User – „denn sie wissen nicht, was sie tun“ Der ERP Key-User ist die wichtigste Person im ERP-Projekt. Leider wählt die Organisation den Key-User oftmals ohne spezielles Wissen über seine Aufgaben aus. Der Beitrag gibt Einblicke in die Aufgaben des Key-Users während des Projektverlaufs. https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/erp-einfuehrung/artikel/erp-key-user-denn-sie-wissen-nicht-was-sie-tun/ Jetzt gratis lesen! https://erp-management.de/themen/erp-einfuehrung/artikel/erp-key-user-denn-sie-wissen-nicht-was-sie-tun/ Fünf Merkmale für den Projekterfolg Norbert Gronau erklärt Ihnen, worauf es ankommt: „ Nach der Auswahlentscheidung und nach der Vertragsunterschrift folgt die Umsetzung des Projektes. Nach meiner Erfahrung kann der Projekterfolg durch fünf Merkmale sichergestellt werden. Lesen Sie mehr vom Trusted Advisor . https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/erp-einfuehrung/artikel/fuenf-merkmale-fuer-den-projekterfolg/ Kolumne gratis lesen! https://erp-management.de/themen/erp-einfuehrung/artikel/fuenf-merkmale-fuer-den-projekterfolg/ Digitalisierung braucht intelligentes Stammdatenmanagement Projekte zur Verbesserung der Stammdatenqualität stehen häufig vor einem Problem: Am Anfang möchte niemand seine Daten abgeben und Pionierarbeit leisten. Lesen Sie, wie Sie diesem sich selbst verstärkenden Prozess der Datenverwilderung entgegentreten. https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/digitalisierung-braucht-intelligentes-stammdatenmanagement/ Jetzt im Digital-Abo gratis lesen! https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/digitalisierung-braucht-intelligentes-stammdatenmanagement/ 13 BI-Systeme im Vergleich Das Ziel dieser Marktübersicht ist es, Unternehmen einen Überblick über vorhandene BI-Systeme sowie mögliche Funktionsausprägungen zu geben. Damit können die individuellen Anforderungen mit den am Markt existierenden Lösungen abgeglichen und die Auswahl eines solchen Systems vorbereitet werden. http://www.erp-management.de https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/13-bi-systeme-im-vergleich/ Hier im Expert-Abo! https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/13-bi-systeme-im-vergleich/ WILEX-Wort des Tages: Analysesystem Ein Analysesystem ist ein computergestütztes Anwendungssystem, das Fach- und Führungskräfte unterstützt. Es handelt sich also um ein Managementunterstützungssystem bzw. ein Management Support System, bei dem die Analyse der Informationen im Vordergrund steht. https://shop.gito.de/media/products/5404_Leseprobe.pdf http://www.erp-management.de https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://wi-lex.de/index.php/lexikon/uebergreifender-teil/kontext-und-grundlagen/informationssystem/analysesystem/ Jetzt im Lexikon nachlesen! https://wi-lex.de/index.php/lexikon/uebergreifender-teil/kontext-und-grundlagen/informationssystem/analysesystem/ Folgen Sie uns auf https://business.facebook.com/GitombHVerlag// https://business.facebook.com/GitombHVerlag// Facebook https://twitter.com/GitoVerlag https://twitter.com/GitoVerlag Twitter https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag// https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag// LinkedIn https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/ https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/ Instagram mailto:service at gito.de mailto:service at gito.de Email Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Möchten Sie ändern, wie Sie diese E-Mails erhalten? Sie können sich https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/optout?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d7911314d&sd=13d1ee3d7910e155&n=11699e4c14d2e1a abmelden oder Ihre https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/commpref?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d7911314d&sd=13d1ee3d7910e155&n=11699e4c14d2e1a Einstellungen aktualisieren ---------------------------------------------------------------------- Diese E-Mail wurde Ihnen gesendet von gito-media at gito-verlag.de an fiware-general-help at lists.fiware.org Nicht interessiert? Kündigen - https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/optout?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d7911314d&sd=13d1ee3d7910e155&n=11699e4c14d2e1a GITO mbH Verlag | Kaiserdamm 23 | | 14057 Berlin -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: <https://lists.fiware.org/private/fiware-general-help/attachments/20221208/955dcecd/attachment-0001.html>
You can get more information about our cookies and privacy policies clicking on the following links: Privacy policy Cookies policy