[Fiware-general-help] Gesucht: Die besten ERP Systeme des Jahres 2022 - Jetzt anmelden bis 1. Juni

Martina Braun - GITO mbH Verlag gito-media at gito-verlag.de
Mon May 30 14:26:54 CEST 2022



https://events.gito.de/erp-systeme-des-jahres-2022/

Sehr geehrter Herr  Ahle,

http://www.erp-management.de/node/1114

ERP-Systeme als Enabler der digitalen Transformation

Der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ ist die wichtigste ERP-Auszeichnung in Europa. Mit dem renommierten Award des Center for Enterprise Research werden 2022 zum 17. Mal die besten ERP-Anbieter gekürt. Enterprise Resource Planning (ERP) und Digitalisierung gehören eng zusammen, somit ist die ERP-Integration eine der zentralen Säulen für die erfolgreiche digitale Transformation.


Registrierung bis einschließlich 1. Juni 2022

Einreichung Unterlagen bis 15. Juni 2022


Unternehmen
der Branche können sich noch bis zum 1. Juni 2022 anmelden und die
Unterlagen bis zum 15. Juni hochladen. Durch den Fokus auf inhaltliche
Kriterien erhalten große und kleinere Organisationen gleichermaßen die
Chance, neben der hochkarätigen Jury ebenso Kunden von ihrem Angebot zu
überzeugen. 


In 2022 unterteilt sich der Wettbewerb in https://events.gito.de/preis-kategorien/ 11 Kategorien [ https://events.gito.de/preis-kategorien/ ]. Eine unabhängige Jury aus hochkarätigen Digital- und Branchen-Expert:innen aus Beratung, Journalismus und Wissenschaft ermittelt den Gesamtsieger je Kategorie. Die Präsentationen der Finalisten finden am 5. September 2022 im Rahmen eines Digitalen Pitches vor der namenhaften Jury statt. Die spannenden Finalisten-Präsentationen können online mitverfolgt werden und bieten damit allen Professionals spannende Einblicke für ihre Themenfelder ERP-Auswahl, -Einführung und -Weiterentwicklung.

Am Mittwoch, den 7. September 2022 werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Award-Verleihung im https://lswi.de/industrie-40-labor Zentrum Industrie 4.0 [ https://lswi.de/industrie-40-labor ]in Potsdam gekürt. Veranstaltet wird der Wettbewerb zum „ERP-System des Jahres 2022“ vom https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research Center for Enterprise Research [ https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research ]der Universität Potsdam in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag.

Über den Wettbewerb „ERP-System des Jahres“
Derzeit
gibt es allein auf dem deutschen Markt mehr als 300 aktive Anbieter von
ERP-Systemen. Mit dem Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ trägt das
Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam
entscheidend dazu bei, die wirklich innovativen unter diesen einer
breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Unabhängig Jury

Eine
unabhängige Jury aus Wissenschaftlern, Beratern und Medienexperten
bewertet alle eingegangenen Bewerbungen auf Basis mehrerer inhaltlicher
Kriterien. Zu diesen zählen u.a. die Einführungsmethodik in die Systeme,
der konkrete Kundennutzen in der jeweiligen Branche, die verwendeten
Technologien bis hin zu deren Integrationsfähigkeit. Für eine umfassende
Bewertung legen die Experten ihren Fokus neben der aktuellen
Anwendbarkeit des Systems ebenso auf zukunftsweisende Innovationen,
dabei insbesondere im Bereich Digitalisierung.


Vorsitzender der Jury


Prof.
Dr.-Ing. Norbert Gronau hat den Wettbewerb zum ERP-System des Jahres
2007 ins Leben gerufen und ist seitdem Vorsitzender der Jury. Er ist
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme
an der https://lswi.de/lehrstuhl/personen/lehrstuhlinhaber/univ-prof-dr-ing-habil-norbert-gronau Universität Potsdam [ https://lswi.de/lehrstuhl/personen/lehrstuhlinhaber/univ-prof-dr-ing-habil-norbert-gronau ], Herausgeber verschiedener wissenschaftlicher Zeitschriften und
wissenschaftlicher Leiter des am Potsdamer Lehrstuhl angesiedelten https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research Center for Enterprise Research [ https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research ](CER). Darüber hinaus initiierte er das https://lswi.de/industrie-40-labor Zentrum Industrie 4.0 Potsdam [ https://lswi.de/industrie-40-labor ]– ein Labor für Unternehmer, Forscher, Pioniere und Bildungseinrichtungen. Seit 2007 ist er zudem Mitglied der https://www.acatech.de/ acatech [ https://www.acatech.de/ ](Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), die die Bundesregierung zu Industrie 4.0 und Zukunftsthemen berät.

Weitere Informationen unter:
https://events.gito.de/erp-systeme-des-jahres-2022/ https://www.system-des-jahres.de [ https://events.gito.de/erp-systeme-des-jahres-2022/ ]
https://de.wikipedia.org/wiki/ERP-System_des_Jahres https://de.wikipedia.org/wiki/ERP-System_des_Jahres [ https://de.wikipedia.org/wiki/ERP-System_des_Jahres ]
https://lswi.de/industrie-40-labor https://lswi.de/industrie-40-labor [ https://lswi.de/industrie-40-labor ]
https://events.gito.de/tickets-2/ https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research https://lswi.de/lehrstuhl/center-for-enterprise-research https://events.gito.de/tickets-2/
https://events.gito.de/tickets-2/ https://events.gito.de/tickets-2/ [ https://events.gito.de/tickets-2/ ]
Pressebilder

ESdJ
Gewinner des Jahres 2021, v.l.n.r.: 2x Aareon, PSIpenta, proAlpha,
mesonic, Uniconta, Prof. Gronau, Moderatorin, Softbauware, CVS, Asseco,
Timeline und Haufe-Lexware.

(Copyright GITO)


Motiv-Bilder mit Pokalen zur Auswahl


(Copyright GITO)

(Copyright GITO)

Kontakt:
GITO mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation 

Kaiserdamm 23 

D-14057 Berlin 


Martina Braun / Geschäftsführerin

T: +49 30 41938364

E: martina.braun at gito.de 

https://www.gito.de 


http://www.erp-management.de/node/1114

 
mailto:service at gito.de
mailto:service at gito.de
Email
https://business.facebook.com/GitombHVerlag/
https://business.facebook.com/GitombHVerlag/
Facebook
https://twitter.com/GitoVerlag
https://twitter.com/GitoVerlag
Twitter
https://www.youtube.com/channel/UCc6AZv0sPeu7G88Zjor-M4Q
https://www.youtube.com/channel/UCc6AZv0sPeu7G88Zjor-M4Q
Youtube
https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de
https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de
Instagram





----------------------------------------------------------------------
This email was sent by gito-media at gito-verlag.de to fiware-general-help at lists.fiware.org

Not interested?Unsubscribe - https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/optout?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d78a70ccd&sd=13d1ee3d78a70c00&n=11699e4c0731f58

Update profile -  https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/upc?upd=13d1ee3d78a31ccd&r=13d1ee3d78a70ccd&n=11699e4c0731f58&od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&r=13d1ee3d78a70ccd&n=11699e4c0731f58&od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc
   



GITO mbH Verlag | Kaiserdamm 23
 | 14057 Berlin 



Our Privacy Policy [  ] and Terms of Use. [  ] 
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.fiware.org/private/fiware-general-help/attachments/20220530/88330cad/attachment-0001.html>


More information about the Fiware-general-help mailing list

You can get more information about our cookies and privacy policies clicking on the following links: Privacy policy   Cookies policy