[Fiware-general-help] Welche Rolle spielt ERP bei Industrie 4.0?

Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau gito-media at gito-verlag.de
Fri Apr 21 20:11:24 CEST 2023



https://erp-manag

Sehr geehrter Herr  Ahle,

die Smart Factory ermöglicht neue Abläufe in der Fabrik, neue und direkte Kontakte zu Kunden und Lieferanten und eine Abbildung des digitalen Zwillings. Bei all diesen Themen ist ERP ganz vorn mit dabei.
Was bedeutet das nun für Anwender, die auf der Suche nach einem neuen ERP-System oder nach einem Upgrade für ihr vorhandenes ERP-System sind?

Die Innovationskraft mittelständischer ERP-Anbieter ist hoch, oft mit Manufacturing-Execution-Funktionen oder integrierten Spezialanbietern. Eine sorgfältige Planung der betrieblichen Informationssysteme ist unabdingbar, wobei Datendrehscheiben und Integrationsplattformen wichtig sind. Die Beratungsqualität der ERP-Anbieter ist entscheidend, wobei nicht alle die nötige Kompetenz haben, um ERP in Industrie 4.0 zu integrieren.

Lesen Sie in: https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/der-digitale-wandel-in-unternehmen/ Der digitale Wandel im Unternehmen , wie Sie mit der Zukunft gehen und den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen mit Hilfe einer dreistufigen Industrie- 4.0 Plattform meistern.

Melden Sie sich jetzt noch bis zum 02. Mai zum Wettbewerb https://events.gito.de/erp-systeme2023/ ERP-System des Jahres an. ERP Management sucht die besten ERP-Systeme im Jahr 2023.

Herzliche Grüße

Ihr Norbert Gronau

 

Die neue Ausgabe ERP Management "ERP in der Industrie" ist da

* Megatrends und der Factory Innovation Award
* So steigern Sie die Resilienz Ihrer Lieferkette
* Großer Marktüberblick: Über 80 Systeme für die Fertigung
* Ökosysteme als Sprungbrett in neue Märkte
* und noch vieles mehr...

https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf

https://shop.gito.de/media/products/1010_Inhaltsverzeichnis.pdf Zum Inhaltsverzeichnis
https://zfrmz.com/JVhbCY9wdcX38E5MBTq9 HIER rabattiert bestellen

https://zfrmz.com/JVhbCY9wdcX38E5MBTq9

 

GESUCHT: Die besten ERP-Systeme des Jahres 2023

Der Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ ist die wichtigste ERP-Auszeichnung in Europa.
Alle Termine auf einen Blick:
Anmeldeschluss: 02.05.2023
Einreichung Unterlagen: 05.06.2023
Digitaler Pitch: 01./04.09.2023
Preisverleihung: 06.09.2023

https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf

https://events.gito.de/erp-systeme2023/ Informieren und Anmelden

https://events.gito.de/erp-systeme2023/

 

ALPHAPLAN-Hausmesse 21./22.09.2023

Endlich ist es wieder so weit! Wir laden Sie zu unserer ALPHAPLAN-Hausmesse am 21. und 22.09.2023 in Bremen ein.
Freuen Sie sich auf einen fachlichen Austausch, spannende Infos, das Neuste aus der IT sowie einem Abendevent auf dem Schiff Gräfin Emma.

https://alphaplan.de/veranstaltungen/?utm_medium=email&utm_source=erp-management&utm_campaign=ap.email.paid.hausmesse.20230420 Mehr Informationen

https://alphaplan.de/veranstaltungen/?utm_medium=email&utm_source=erp-management&utm_campaign=ap.email.paid.hausmesse.20230420

 

ERP, PLM, MES und CRM – eine neue Perspektive – ein neues Universum

Durch die Digitalisierung und die Notwendigkeit für Unternehmen, agil und schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren, verändert sich die Rolle von ERP-Systemen in Unternehmen. In diesem Artikel wird, ausgehend von der klassischen Rolle des ERP in Unternehmen, die Transformation zu seiner zukünftigen Rolle beleuchtet.

http://www.erp-management.de

https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf

https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/erp-plm-mes-und-crm-eine-neue-perspektive-ein-neues-universum/ HIER kostenlos weiterlesen

https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/erp-plm-mes-und-crm-eine-neue-perspektive-ein-neues-universum/

 

ERP-Auswahl in 5 Schritten: Vom Prozess zur Software

Die Auswahl eines passenden ERP-Systems stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein gezieltes Vorgehen ist dabei unerlässlich, um schwerwiegende Fehler in der Auswahlentscheidung zu vermeiden. In diesem Beitrag wird Ihnen ein erprobtes Vorgehen zur Softwareauswahl in fünf Schritten vorgestellt.

https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf

https://erp-management.de/themen/erp-auswahl/artikel/erp-auswahl-vom-prozess-zur-software/ HIER im Digital-Abo weiterlesen

https://erp-management.de/themen/erp-auswahl/artikel/erp-auswahl-vom-prozess-zur-software/

 

Großer Marktüberblick: Über 80 ERP-Systeme für die Fertigung

Zahlreiche ERP-Systeme haben sich auf die Fertigung spezialisiert. In diesem Marktüberblick wird gezeigt, welchen Leistungsstand ERP-Systeme für die Fertigung erreicht haben. Wesentliche Trends, die die Anbieter aufgegriffen haben: Künstliche Intelligenz, Workflow, Nachhaltigkeit.

http://www.erp-management.de

https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf

https://erp-management.de/themen/erp-auswahl/artikel/grosser-marktueberblick-ueber-80-erp-systeme-fuer-die-fertigung/ HIER im Digital-Abo weiterlesen

https://erp-management.de/themen/erp-auswahl/artikel/grosser-marktueberblick-ueber-80-erp-systeme-fuer-die-fertigung/

 

Zukunft erobern: Der digitale Wandel im Unternehmen

Das Zeitalter der Globalisierung ist geprägt durch einen erhöhten Wettbewerb. Eine Chance, das erfolgreich zu bestehen, liegt in der Digitalisierung von Produktionsunternehmen. Dieser Beitrag widmet sich der Gestaltung einer dreistufigen Modellplattform Industrie 4.0.

http://www.erp-management.de

https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf

https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/der-digitale-wandel-in-unternehmen/ HIER im gratis weiterlesen

https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/der-digitale-wandel-in-unternehmen/

 

ERP-Summit: Gewinnen Sie neue Erkenntnisse!

Erleben Sie den "ERP-Summit" am 9. Mai 2023 in Frankfurt, moderiert durch Herrn Prof. Gronau. Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Geschäftsführung, IT, Finanzen, Nachhaltigkeit, Produktion und Automation etc. können sich Mitgliedsfirmen anmelden und sich mit führenden Köpfen der Branche austauschen.

http://www.erp-management.de

http://Der Link fehlt: https://www.vdma.org/kalender/-/event/view/80921 JETZT teilnehmen

http://Der Link fehlt: https://www.vdma.org/kalender/-/event/view/80921

 

Autorenportrait:Prof. Dr. Dr.
habil. Dr. h.c. Horst Wildemann

war Ende des 20. Jahrhunderts ein führender Experte für japanische
und amerikanische Logistik- und Produktionssysteme. Er ist ein Pionier der Just-in-Time-Produktion und Logistik im deutschsprachigen Raum und schafft es erfolgreich, Forschungsergebnisse mit Management Consulting zu verbinden.

http://www.erp-management.de

https://www.bwl.wi.tum.de/forschungsinstitut/prof-wildemann/ Zum Profil

https://www.bwl.wi.tum.de/forschungsinstitut/prof-wildemann/

 

WILEX-Wort des Tages: „ Continuous Replenishment (CRP) “

CRP-Programme koordinieren zentral die Wiederauffüllung zweier Supply-Chain-Stufen, meist durch Zulieferer, basierend auf Nachfragedaten und vorher vereinbarten Intervallen. Optimiert Lagerbestände und erfordert gute Informationsinfrastruktur sowie gegenseitiges Vertrauen.
https://shop.gito.de/media/products/5404_Leseprobe.pdf

http://www.erp-management.de

https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf

https://wi-lex.de/index.php/lexikon/inner-und-ueberbetriebliche-informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/supply-chain-management/kooperationsmodelle-im-scm/continuous-replenishment/ HIER weiterlesen

https://wi-lex.de/index.php/lexikon/inner-und-ueberbetriebliche-informationssysteme/crm-scm-und-electronic-business/supply-chain-management/kooperationsmodelle-im-scm/continuous-replenishment/

 

Folgen Sie uns auf
https://business.facebook.com/GitombHVerlag//
https://business.facebook.com/GitombHVerlag//
Facebook
https://twitter.com/GitoVerlag
https://twitter.com/GitoVerlag
Twitter
https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag//
https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag//
LinkedIn
https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/
https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/
Instagram
mailto:service at gito.de
mailto:service at gito.de
Email

Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Möchten Sie ändern, wie Sie diese E-Mails erhalten?
Sie können sich https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/optout?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d7935986c&sd=13d1ee3d79353df5&n=11699e4c09788ef abmelden oder Ihre https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/commpref?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d7935986c&sd=13d1ee3d79353df5&n=11699e4c09788ef Einstellungen aktualisieren






----------------------------------------------------------------------
Diese E-Mail wurde Ihnen gesendet von gito-media at gito-verlag.de an fiware-general-help at lists.fiware.org

Nicht interessiert? Kündigen - https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/optout?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d7935986c&sd=13d1ee3d79353df5&n=11699e4c09788ef
   



GITO mbH Verlag | Kaiserdamm 23 |   |  14057 Berlin 




-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <https://lists.fiware.org/private/fiware-general-help/attachments/20230421/9a7ebc3d/attachment-0001.html>


More information about the Fiware-general-help mailing list

You can get more information about our cookies and privacy policies clicking on the following links: Privacy policy   Cookies policy