https://erp-manag Sehr geehrter Herr Ahle, entdecken Sie hier aktuelle Trends im Bereich ERP und in der Fertigungsindustrie, u.a. wie https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/abo-modelle-erobern-die-industrie/ Abo Modelle die Industrie erobern oder die transformative Rolle von https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/der-digitale-wandel-in-unternehmen/ ERP in der Smart Factory , von neuen Betriebsabläufen bis zum digitalen Zwilling. Wenn Sie nach einem neuen ERP-System oder Upgrade suchen, sind drei Trends entscheidend: die Innovationskraft von ERP-Anbietern, die Notwendigkeit einer durchdachten Planung der betrieblichen Informationssystemlandschaft und die Beratungsqualität des ERP-Anbieters. Finden Sie den richtigen Partner für die Industrie 4.0 Herausforderung mit der neutralen Kompetenzunterstützung von https://erp-management.de/ ERP Management . ERP Management begleitet exklusiv den Wettbewerb https://events.gito.de/erp-systeme2023/ ERP-System des Jahres ,um unseren Lesern Orientierung und Entscheidungshilfe bei der ERP-Auswahl, ERP-Einführung und ERP-Weiterentwicklung zu geben. Speziell für ERP-Anbieter gibt es am 24. Mai, pünktlich um 16:00 Uhr, eine digitale https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_5QPZP1iqQ3Wq_KYwF9LQoA#/registration Informationsveranstaltung . Anbieter erfahren hier, was sie in Ihrer Bewerbung für den ERP-Wettbewerb beachten sollten und worauf die Jury achtet. Nutzen Sie diese Chance, sich zu informieren und reichen Ihre Bewerbung bis spätestens https://events.gito.de/anmeldung-erp/ 05. Juni 2023 ein . Wenn Sie Anwender oder Professional sind, empfehlen wir, ein Save the Date für den Digitalen Pitch der Finalisten am 1. und 4. September einzutragen. Herzliche Grüße Ihr Norbert Gronau Die aktuelle Ausgabe ERP Management "ERP in der Industrie" * Flexible Vielfalt ohne Mehrkosten * Dauerhaft hohe Datenqualität * Großer Marktüberblick: Über 80 Systeme für die Fertigung * Rückenwind für maximale Individualisierung * und noch vieles mehr... https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://shop.gito.de/media/products/1010_Inhaltsverzeichnis.pdf Zum Inhaltsverzeichnis https://shop.gito.de/de/erp-in-der-industrie-erp-management-heft-2-2023.html HIER im Shop bestellen https://shop.gito.de/de/erp-in-der-industrie-erp-management-heft-2-2023.html Online Info-Session zum ERP-Wettbewerb 2023 24. Mai: 16:00 - 16:45 Uhr Online Info-Session mit FAQs ERP-Anbieter erfahren hier, was Sie in ihrer Bewerbung für den ERP-Wettbewerb beachten sollten, wie sie Ihre Chancen auf den Finaleinzug erhöhen und worauf die Jury achtet. https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://events.gito.de/erp-systeme2023/ Informieren https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_5QPZP1iqQ3Wq_KYwF9LQoA#/registration Anmelden https://events.gito.de/erp-systeme2023/ DIe Magie der Module: Modularisierung 4.0 Kundenorientierung und Individualisierung treiben das Wachstum in vielen Branchen voran. Unternehmen, die Vielfalt meistern und kosteneffizient individuelle Lösungen bieten, haben einen Wettbewerbsvorteil. Modularisierung ist der Schlüssel zur effizienten Variantenbildung ohne Mehrkosten http://www.erp-management.de https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/die-magie-der-module-flexible-vielfalt-ohne-mehrkosten/ HIER weiterlesen https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/die-magie-der-module-flexible-vielfalt-ohne-mehrkosten/ Was ist denn das Besondere an einem Upgrade von R/3 auf S/4HANA? In diesem Interview diskutiert Prof. Gronau, Experte für Wirtschaftsinformatik und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam, die komplexen Herausforderungen und unterschiedlichen Strategien bei einem Upgrade von SAP R/3 auf S/4HANA, welches oft ein komplettes ERP-Neuprojekt darstellt. http://www.erp-management.de https://erp-management.de/themen/erp-beratung/artikel/interview-mit-prof-dr-gronau/ Hier weiterlesen http://Der Link fehlt: https://www.vdma.org/kalender/-/event/view/80921 Abo-Modelle erobern die Industrie Nach dem Erfolg von Abo-Modellen wie Netflix oder Spotify im IT- und Multimediasektor schafft die Umsetzung von Industrie 4.0 zunehmend die Voraussetzungen, vergleichbare Modelle im industriellen Kontext anzubieten. Dadurch entsteht ein sogenanntes Abo-Ökosystem. Dieser Beitrag beleuchtet diese Ökosysteme und zeigt auf,… https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/abo-modelle-erobern-die-industrie/ HIER weiterlesen https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/abo-modelle-erobern-die-industrie/ Großer Marktüberblick: Über 80 ERP-Systeme für die Fertigung Zahlreiche ERP-Systeme haben sich auf die Fertigung spezialisiert. In diesem Marktüberblick wird gezeigt, welchen Leistungsstand ERP-Systeme für die Fertigung erreicht haben. Wesentliche Trends, die die Anbieter aufgegriffen haben: Künstliche Intelligenz, Workflow, Nachhaltigkeit. http://www.erp-management.de https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/erp-auswahl/artikel/grosser-marktueberblick-ueber-80-erp-systeme-fuer-die-fertigung/ HIER zum Überblick im Digital-Abo https://erp-management.de/themen/erp-auswahl/artikel/download-erp-systeme-in-der-fertigung-die-komplette-marktuebersicht/ HIERkomplett im Expert Abo downloaden https://erp-management.de/themen/erp-auswahl/artikel/grosser-marktueberblick-ueber-80-erp-systeme-fuer-die-fertigung/ Supply Chains im Umbruch: Wie Unternehmen die Resilienz steigern Globale Krisen haben erhebliche Auswirkungen auf die Lieferketten der Industrie, was sich nicht nur in Form von dynamischen Preisentwicklungen, Absatz- und Bedarfsschwankungen, Lieferengpässen und Störungen der Fertigungsabläufe widerspiegelt, sondern gar ganze wirtschaftliche Ökosysteme ins Wanken bringt. http://www.erp-management.de https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/supply-chains-im-umbruch/ HIER weiterlesen https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/supply-chains-im-umbruch/ Autorenportrait: Prof. Dr. oec. Julia Arlinghaus ist seit 2019 Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und Automatisierung am IAF der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und leitet parallel dazu das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung. Von Februar 2021 bis Januar 2024 ist sie zudem Mitglied des Wissenschaftsrats. http://www.erp-management.de https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/abo-modelle-erobern-die-industrie/ Zum Beitrag https://erp-management.de/themen/digitalisierung/artikel/abo-modelle-erobern-die-industrie/ WILEX-Wort des Tages: „ Semantic Web “ Die Bezeichnung “Semantic Web” geht auf einen Artikel zurück, der 2001 im Scientific American erschienen ist. Dieser Artikel hatte das Ziel, neue Wege der Nutzung des World Wide Web über die bloße Bereitstellung und den Abruf von Informationen hinaus aufzuzeigen. Lesen Sie hier was das Semantic Web genau ist... https://shop.gito.de/media/products/5404_Leseprobe.pdf http://www.erp-management.de https://shop.gito.de/media/products/Inhaltsverzeichnis_3_22.pdf https://wi-lex.de/index.php/lexikon/technologische-und-methodische-grundlagen/rechnernetze-und-kommunikationssysteme/semantic-web/ HIER weiterlesen https://wi-lex.de/index.php/lexikon/technologische-und-methodische-grundlagen/rechnernetze-und-kommunikationssysteme/semantic-web/ Folgen Sie uns auf https://business.facebook.com/GitombHVerlag// https://business.facebook.com/GitombHVerlag// Facebook https://twitter.com/GitoVerlag https://twitter.com/GitoVerlag Twitter https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag// https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag// LinkedIn https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/ https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/ Instagram mailto:service at gito.de mailto:service at gito.de Email Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Möchten Sie ändern, wie Sie diese E-Mails erhalten? Sie können sich https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/optout?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d793b6a14&sd=13d1ee3d793b4d20&n=11699e4c35bc422 abmelden oder Ihre https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/commpref?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d793b6a14&sd=13d1ee3d793b4d20&n=11699e4c35bc422 Einstellungen aktualisieren ---------------------------------------------------------------------- Diese E-Mail wurde Ihnen gesendet von gito-media at gito-verlag.de an fiware-general-help at lists.fiware.org Nicht interessiert? Kündigen - https://gito-zgpm.maillist-manage.com/ua/optout?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d793b6a14&sd=13d1ee3d793b4d20&n=11699e4c35bc422 GITO mbH Verlag | Kaiserdamm 23 | | 14057 Berlin -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: <https://lists.fiware.org/private/fiware-general-help/attachments/20230518/904ec3f9/attachment-0001.html>
You can get more information about our cookies and privacy policies clicking on the following links: Privacy policy Cookies policy