https://gito-zgpvh.campaign-view.com/ua/viewinbrowser?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d79fba928&sd=13d1ee3d79fb9349&n=11699e4bf8ba9a6&mrd=13d1ee3d79fb932f&m=1 Diese E-Mail in einem Browser anzeigen lassen. https://factory-innovation.de/marktuebersichten/die-komplette-marktuebersicht-warehouse-management-systeme-fi-1-2024/ Sehr geehrter Herr Ahle, die Ausgabe der https://factory-innovation.de/e-journale/fi-5-2024-sensorik-und-iiot/ Factory Innovation https://factory-innovation.de/e-journale/fi-5-2024-sensorik-und-iiot/ FI 5-24 mit dem Schwerpunkt „Sensorik und IIoT“ widmet sich einem oft übersehenen, aber unverzichtbaren Element der Smart Factory: den Sensoren. Für das Management eines Unternehmens gilt: „What you can’t measure, you can’t manage.“ Dies gilt insbesondere für die Produktion. Bei einem kürzlichen Besuch bei einem großen Anlagenbauer der Lebensmittelindustrie waren wir erstaunt, kaum Sensoren in der neuesten Anlage vorzufinden. Temperaturmessungen an Zeigerinstrumenten und manuelle Füllstandskontrollen sind heute nicht mehr zeitgemäß. Der Anbieter wies die Bedeutung von Sensorik zurück und erklärte, dass die Kunden dies nicht verlangten. Eine solche Haltung ist in der heutigen Zeit schwer nachvollziehbar, da Kunden von ihren Lieferanten Innovationen erwarten, die echten Mehrwert bieten. In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie es richtig geht: über moderne https://factory-innovation.de/artikel/iiot-sensorik-sinne-smart-factory/ IIoT-Sensorik für Prozessoptimierung und prädiktiver Wartung die https://factory-innovation.de/artikel/sensoren-iiot-citizen/ Einbindung von Sensordaten in Entwicklungsprojekte von Mitarbeitern außerhalb der IT-Abteilung hin zu innovativen Anwendungsbeispielen, die die Effizienz in der Produktion steigern können. Erfahren Sie zudem, warum https://factory-innovation.de/artikel/5g-versus-glasfaser/ 5G keine Alternative zu Glasfaser ist und wie Sie https://factory-innovation.de/artikel/technologie-innovativer-partner/ Ihr IIoT auf das nächste Level heben können. Übriges: die https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2025/ Factory Innovation Awards gehen in die nächste Runde! Die Kategorien und Termine stehen jetzt fest. https://forms.zohopublic.com/martinabraun/form/AnmeldungFactoryInnovationAward2025/formperma/lOumft4tzlkFqmC6X6hQt01EXlDZ76FMJULo3KOp55M Ab sofort können Sie sich registrieren . Klären Sie alle Fragen dazu am 07.11. um 9 Uhr in der 20-minütigen FAQ-Session – hier können Sie sich für die https://forms.zohopublic.com/martinabraun/form/OnlineInfoSessionzumFactoryInnovationAward2025/formperma/k2ZT-0qgPzCXqsz3hqgZ2cBKy9YMzAt16C0bvMBD-mM Online Session anmelden . Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre! Herzliche Grüße Ihre Hanna Theuer FI 5 – 2024: Sensorik und IIoT * Mit 7 Sinnen zur Smart Factory * Die Zukunft mit IIoT-Sensorik * Visuelle Qualitätskontrolle * Für Citizen- Entwicklerprojekte: Intelligente IIoT-Sensoren * 5G versus Glasfaser * und vieles mehr ... https://factory-innovation.de/e-journale/fi-5-2024-sensorik-und-iiot/ Zur aktuellen Ausgabe https://factory-innovation.de/e-journale/fi-5-2024-sensorik-und-iiot/ FAQ Info Session der Factory Innovation Awards 2025 Donnerstag, den 07. November um 9 Uhr FAQ Info Session der FI Awards 2025: Sind Sie Anbieter, Anwender, Forschungs- oder Weiterbildungseinrichtung ? Dann informieren Sie sich am 7.11. um 9 Uhr für 20 Minuten über Teilnahmemöglichkeiten und Kategorien. https://forms.zohopublic.com/martinabraun/form/OnlineInfoSessionzumFactoryInnovationAward2025/formperma/k2ZT-0qgPzCXqsz3hqgZ2cBKy9YMzAt16C0bvMBD-mM Anmeldung Info Session https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2025/ HIER informieren https://forms.zohopublic.com/martinabraun/form/OnlineInfoSessionzumFactoryInnovationAward2025/formperma/k2ZT-0qgPzCXqsz3hqgZ2cBKy9YMzAt16C0bvMBD-mM IIoT-Sensorik – mit den 7 Sinnen zur Smart Factory Stellen Sie sich vor, Ihre Produktion könnte rund um die Uhr sehen, hören und denken. Mit IIoT-Sensorik wird das Realität. Smarte Sensoren erfassen Daten, erkennen Muster und optimieren Prozesse in Echtzeit. Erfahren Sie, wie diese Technologie funktioniert und Ihre Fertigung auf ein neues Level hebt! https://factory-innovation.de/artikel/iiot-sensorik-sinne-smart-factory/ Jetzt 5 Tage bei FI frei lesbar https://factory-innovation.de/artikel/iiot-sensorik-sinne-smart-factory/ Doppelte Transformation im Maschinen- und Anlagenbau Für den KMU-geprägten Maschinen- und Anlagenbau ist die termingerechte Inbetriebnahme kundenindividueller Produkte ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Das erfordert präzise Planung, aktuelle Infos und einen Digitalen Schatten. Zudem müssen KMU den CO2-Fußabdruck erfassen. Mehr zu den Herausforderungen und Lösungen im Artikel! https://industry-science.com/artikel/doppelte-transformation-maschinenbau/ Bei Industry 4.0 Science (I4S) weiterlesen https://industry-science.com/artikel/doppelte-transformation-maschinenbau/ Visuelle Qualitätskontrolle für reflektierende Oberflächen Manuelle Inspektionen sind teuer, anfällig für Fehler und belastend. Müdigkeit und subjektive Wahrnehmung führen zu inkonsistenten Ergebnissen, während Sicherheitsmaßnahmen Prozesse verlangsamen. Automatisierte Systeme bieten konsistente Ergebnisse und ermöglichen präzise Langzeitanalysen - erfahren Sie hier mehr. https://factory-innovation.de/artikel/visuelle-qualitaetskontrolle/ Hier mit FI+ weiterlesen https://factory-innovation.de/artikel/visuelle-qualitaetskontrolle/ Vom Pixel zur Präsenz Telepräsenzroboter fördern den digitalen Wandel in Arbeit und Freizeit, auch in Zeiten von Klima- und Gesellschaftsveränderungen. Der Artikel stellt zwei Anwendungsfälle vor – in Produktion und sozialer Teilhabe – und zeigt, dass Anforderungen wie Audio- und Kameraqualität, ein stabiles Wi-Fi und visuelle Fähigkeiten entscheidend sind. https://industry-science.com/artikel/vom-pixel-zur-praesenz/ Bei Industry 4.0 Science (I4S) weiterlesen https://industry-science.com/artikel/vom-pixel-zur-praesenz/ Technologie als innovativer und kreativer Partner Der strategische Einsatz von IIoT bietet enorme Chancen, die Produktivität zu steigern und neue, digital gestützte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Es bestehen aber auch zahlreiche Herausforderungen, etwa bei der Skalierung auf ein Enterprise Level. Wie schaffen es Unternehmen, ihre Projekte über den Piloten hinauszubringen? https://factory-innovation.de/artikel/technologie-innovativer-partner/ Hier mit FI+ weiterlesen https://factory-innovation.de/artikel/technologie-innovativer-partner/ Schlüsselspieler in ERP-Projekten Key-Nutzer: Sie stehen im Zentrum erfolgreicher ERP-Projekte. Als Hauptnutzer der Software sind sie maßgeblich an der Implementierung und langfristigen Akzeptanz der IT-Lösung beteiligt. Mit diesen Tipps gelingt die Topbesetzung dieser Schlüsselrollen. https://factory-innovation.de/produktreports/schluesselspieler-erp-projekt/ HIER weiterlesen https://factory-innovation.de/produktreports/schluesselspieler-erp-projekt/ Digitale Lösungen für den Übergang von KMU zur Kreislaufwirtschaft Die EU-Strategie für nachhaltige Textilien zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen der Branche zu senken. Unternehmen in der fragmentierten Wertschöpfungskette brauchen Lösungen, um Hürden zu überwinden. Erfahren Sie hier, wie digitale Tools KMU auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft unterstützen! https://industry-science.com/artikel/digital-kmu-kreislaufwirtschaft/ Bei Industry 4.0 Science (I4S) weiterlesen https://industry-science.com/artikel/digital-kmu-kreislaufwirtschaft/ Nicht verpassen: Smart Manufacturing Insights (01/2024) Die kostenfreie Verbandszeitschrift vom MES D.A.CH Verband e.V. bietet Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich smart Manufacturing. Leser erwarten spannende Fachartikel, praxisnahe Applikationsberichte und Termine zu anstehenden Events. https://mes-dach.de/mediathek Jetzt kostenlos lesen https://mes-dach.de/mediathek Intelligente IIoT-Sensoren für Citizen-Entwicklerprojekte Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wäre ohne Citizen Developer, die Anwendungen zur Lösung spezifischer Aufgaben entwickeln, undenkbar. In der Operational Technology (OT) hakt es jedoch oft wegen unterschiedlicher Datenquellen. Lesen Sie hier, wie KI und smarte Sensorik hier neue Chancen eröffnen könnten! https://factory-innovation.de/artikel/sensoren-iiot-citizen/ Jetzt 5 Tage bei FI frei lesbar https://factory-innovation.de/artikel/sensoren-iiot-citizen/ CAPEX 2024 – Großprojekte erfolgreich managen CAPEX 2024 am 5./ 6. November in Berlin: Die Umsetzung von Großprojekten birgt erhebliche Risiken und erfordert schnelle, nachhaltige und konfliktfreie Prozesse. Die Jahrestagung CAPEX 2024 bietet vom 05. – 06. November in Berlin eine Plattform zum Austausch über Best Practices aus dem Projektalltag. http://www.tac-insights.com/de Hier mehr erfahren http://www.tac-insights.com/de Kognitive Assistenzsysteme in der Intralogistik Künstliche Intelligenz und Augmented Reality bieten Potenzial für kognitive Assistenzsysteme in der Intralogistik, wobei die Menschzentrierung im Sinne von Industrie 5.0 entscheidend ist. Erfahren Sie im Artikel, welche Einblicke zwei Nutzerstudien zur Usability dieser Systeme in intralogistischen Prozessen bieten! https://industry-science.com/artikel/kognitive-assistenzsysteme/ Bei Industry 4.0 Science (I4S) weiterlesen https://industry-science.com/artikel/kognitive-assistenzsysteme/ 5G versus Glasfaser 5G ist keine echte Alternative zu Glasfaser, besonders in der Industrie. Nur Glasfaser bietet die Resilienz, die für kritische IT- und OT-Anwendungen erforderlich ist. Auch 5G ist auf Glasfaser angewiesen. Erfahren Sie im Artikel, warum der zügige Ausbau von Glasfasernetzen für die Zukunft des produzierenden Gewerbes entscheidend ist! https://factory-innovation.de/artikel/5g-versus-glasfaser/ Jetzt 5 Tage bei FI frei lesbar https://factory-innovation.de/artikel/5g-versus-glasfaser/ KI-unterstützte Fertigungsplanung Flexible Planung ist entscheidend für den Erfolg in der dynamischen Marktlandschaft. Besonders bei manuellen Arbeitsplätzen ist hohe Planungsqualität wichtig. KI-gestützte Assistenzsysteme bieten Lösungen für komplexe Probleme. Lesen Sie im Artikel mehr über ein innovatives KI-Konzept zur Arbeitsplanung! https://industry-science.com/artikel/ki-unterstuetzte-fertigungsplanung/ Bei Industry 4.0 Science (I4S) weiterlesen https://industry-science.com/artikel/ki-unterstuetzte-fertigungsplanung/ Autorenportrait: Ronja Möller Ronja Möller arbeitet an Bildverarbeitungsprojekten in Industrie und Forschung mit Fokus auf Echtzeitverarbeitung und Oberflächeninspektion. In ihrem Artikel beleuchtet sie die automatisierte Qualitätskontrolle reflektierender Oberflächen zur Inspektion von Schäden in der Produktion. Lesen Sie ihren Artikel! https://factory-innovation.de/artikel/visuelle-qualitaetskontrolle/ Hier mit FI+ weiterlesen https://factory-innovation.de/artikel/visuelle-qualitaetskontrolle/ Folgen Sie uns auf https://business.facebook.com/GitombHVerlag https://business.facebook.com/GitombHVerlag Facebook https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag https://www.linkedin.com/company/gito-mbh-verlag LinkedIn https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/ https://www.instagram.com/gitoverlag/?hl=de/ Instagram mailto:service at gito.de mailto:service at gito.de Email https://twitter.com/GitoVerlag https://twitter.com/GitoVerlag Twitter Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Möchten Sie ändern, wie Sie diese E-Mails erhalten? Sie können sich https://gito-zgpvh.maillist-manage.net/ua/commpref?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d79fba928&sd=13d1ee3d79fb9349&n=11699e4bf8ba9a6 abmelden oder Ihre https://gito-zgpvh.maillist-manage.net/ua/commpref?od=3zb1cc3ba9b6c0797b100a7632c1bbf6a6888c0a3abbaad87bbcf440d732d46ffc&rd=13d1ee3d79fba928&sd=13d1ee3d79fb9349&n=11699e4bf8ba9a6 Einstellungen aktualisieren . GITO mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation Kaiserdamm 23, D - 14057 Berlin E-Mail: mailto:service at gito.de service at gito.de Web: https://factory-innovation.de/ https://factory-innovation.de/ -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: <https://lists.fiware.org/private/fiware-general-help/attachments/20241031/5470c5ac/attachment-0001.html>
You can get more information about our cookies and privacy policies clicking on the following links: Privacy policy Cookies policy